Bei ROYAL CANIN ist Ihren
Grundwerte seit über 40 Jahren treu. Auch heute noch steht für Sie das
Wohl des Tieres im Mittelpunkt aller Aktivitäten, mit dem Ziel,
die Lebensqualität unserer Hunde und Katzen zu verbessern. Fundiertes
Wissen über die wahren Ernährungsbedürfnisse sowie Respekt vor der Natur
von Hund und Katze sind unabdingliche Voraussetzungen für die
Entwicklung maßgeschneiderter Ernährungskonzepte.
Die Marke ROYAL CANIN steht für einzigartiges Know-how, dass in
einzigartige Rezepturen umgesetzt wird. ROYAL CANIN-Produkte weisen auf
allen fünf Kontinenten die gleichen exklusiven Merkmale auf.
ROYAL CANIN: Als Pionier des Trockenfutters steht ROYAL CANIN heute
dank intensiver Forschung mit an der Spitze der Entwicklung in der
Hunde- und Katzenernährung.
Eine neue Epoche der Tierernährung leitete der französische Tierarzt Jean Cathary ein:
Eine neue Epoche der Tierernährung leitete der französische Tierarzt Jean Cathary ein:
1967 entwickelte er eine spezielle Futtermischung
aus Maisflocken, Getreide und Fleisch, um eine von ihm diagnostizierte
Hautkrankheit bei Hunden durch die richtige Nährstoffmischung zu heilen.
Der Erfolg gab ihm Recht - und dies war die Geburtsstunde sowohl des
Trockenfutters als auch der Marke ROYAL CANIN. Denn Cathary erkannte,
dass die häufigsten Krankheitsbilder seiner vierbeinigen Patienten auf
unausgewogener Ernährung basierten. Cathary begann, Trockenfutter in
großem Maßstab, in einer eigenen Fabrik, herzustellen.
1972 verkaufte Cathary das zwar erfolgreiche, aber immer noch kleine Unternehmen an die Guyomarc'h-Gruppe, die ROYAL CANIN zu einer namhaften Kraft auf dem Markt für Tiernahrung machte.
Zwischen 1972 und 1982 begann der kommerzielle Erfolg von ROYAL CANIN: In Frankreich, aber auch in Deutschland, Belgien, Skandinavien, Italien und Spanien wurde die Marke zunehmend bekannt und erfolgreich. Besonders erfolgreich waren Produkte, die sich speziell an Züchter wandten.
1972 verkaufte Cathary das zwar erfolgreiche, aber immer noch kleine Unternehmen an die Guyomarc'h-Gruppe, die ROYAL CANIN zu einer namhaften Kraft auf dem Markt für Tiernahrung machte.
Zwischen 1972 und 1982 begann der kommerzielle Erfolg von ROYAL CANIN: In Frankreich, aber auch in Deutschland, Belgien, Skandinavien, Italien und Spanien wurde die Marke zunehmend bekannt und erfolgreich. Besonders erfolgreich waren Produkte, die sich speziell an Züchter wandten.
Ab 1983
entwickelte sich ROYAL CANIN zu einem global player, erwarb Firmen und
Produktionsstätten in den USA und in Brasilien. Zwischen 1990 und 1997 expandierte ROYAL CANIN weiter in Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Die Produktlinien wurden systematisch ausgebaut.
1997 wurde die Produktlinie RCCI Size eingeführt, das weltweit erste maßgeschneiderte Ernährungsprogramm, das auf das Alter, das Niveau der Aktivitäten und die Größe des Hundes eingeht. 2002 wurde ROYAL CANIN von der Unternehmensgruppe Mars/Masterfood gekauft; ROYAL CANIN bleibt jedoch als Marke und als Unternehmen erhalten und agiert weiterhin selbständig im Markt.
Heute ist ROYAL CANIN weltweit eine der Referenzmarken auf dem Trockenfuttermarkt, an der sich andere Produkte messen lassen müssen. Seine Spitzenstellung verdankt ROYAL CANIN vor allem dem ständigen Bestreben, neueste Erkenntnisse der Medizin, der Nahrungsmitteltechnologie, der Biochemie und der Biophysik in unser Tierfutter einfließen zu lassen. Das führt immer wieder zu neuen, innovativen Produkten. Heute erzielt ROYAL CANIN mehr als die Hälfte des Wachstums mit Produkten, die jünger sind als drei Jahre.
1997 wurde die Produktlinie RCCI Size eingeführt, das weltweit erste maßgeschneiderte Ernährungsprogramm, das auf das Alter, das Niveau der Aktivitäten und die Größe des Hundes eingeht. 2002 wurde ROYAL CANIN von der Unternehmensgruppe Mars/Masterfood gekauft; ROYAL CANIN bleibt jedoch als Marke und als Unternehmen erhalten und agiert weiterhin selbständig im Markt.
Heute ist ROYAL CANIN weltweit eine der Referenzmarken auf dem Trockenfuttermarkt, an der sich andere Produkte messen lassen müssen. Seine Spitzenstellung verdankt ROYAL CANIN vor allem dem ständigen Bestreben, neueste Erkenntnisse der Medizin, der Nahrungsmitteltechnologie, der Biochemie und der Biophysik in unser Tierfutter einfließen zu lassen. Das führt immer wieder zu neuen, innovativen Produkten. Heute erzielt ROYAL CANIN mehr als die Hälfte des Wachstums mit Produkten, die jünger sind als drei Jahre.
Die Geschichte von ROYAL CANIN Deutschland beginnt 1984
mit dem Aufbau eines Exklusiv-Großhandelsnetzes. Damit reagierte das
Unternehmen auf die starke Nachfrage bei deutschen Züchtern und Vereinen
nach dem französischen Spitzenprodukt, das von Experten und Kennern als
Geheimtipp empfohlen und bis dahin auf privaten Kanälen importiert
wurde. Bereits 1988 war ROYAL CANIN Marktführer bei den Züchtern.
1989 startete ROYAL CANIN Deutschland die Belieferung des Fachhandels mit der Produktlinie Selection, 1990 folgten die Premium-Linien RCCI für Hunde und RCFI für Katzen.
Die deutschen Hunde- und Katzenhalter erkannten schnell, welche
Qualität ihnen ROYAL CANIN bietet und wie sinnvoll die Ernährung der
Haustiere mit Trockenfutter ist.
Wie Ihr ja sicherlich schon gesehen habt, habe ich zwei Mopsis^^. Zeus und Emma haben sich sehr über Ihr neues Testfutter gefreut.
Emma und Zeus beim posen.
Kennt Ihr schon die Rasse Mops? Leider ist er zum Modehund geworden, was ich überhaupt nicht toll finde.
Der Mops
Ursprungsland
China
Ursprünglicher Name: | Pug | |
Typ: | Molossoide (Molosser ist ein Oberbegriff für massige und muskulöse Hundetypen.) |
Mops - Eigenschaften
Der Mops ist ein großer Charmeur und vereinigt in sich Würde und Intelligenz. Er gilt als ausgesprochen fröhlich, lebhaft und ausgeglichen.Mops - Herkunft
Der Körperbau dieser Hunderasse ist sehr quadratisch und gedrungen, er ist „multum in parvo“ (= viel Masse in kleinem Raum), was sich durch kompakte, straffgedrungene Proportionen und Festigkeit der Muskulatur ausdrückt.Seinen Siegeszug in Europa verdankt der Mops den Engländern. Sie haben ihn im Anschluss an die Eroberung des Palastes von Peking 1860 mit nach Europa gebracht. Hier gab es bereits etliche Tiere dieser Hunderasse, mit denen die neu importierten Tiere verpaart wurden. So erhielt die Entwicklung des Mopses Aufwind.
Wir haben 4 kleine Tüten a 50g Pug Adult erhalten. Für Hunde genannt Mini (5-10 kg).
Zeus und Emma sind ganz hin und weg. Bereits wenn man die Tüte öffnet kommt einem ein wunderbarer Geruch entgegen. Diesen haben natürlich auch Zeus und Emma gerochen und standen gleich auf der Matte.
Muskelerhalt
Die spezielle Rezeptur kann helfen, den Muskelerhalt beim Mops zu unterstützen.Erhalt des Idealgewichts
Die spezielle Rezeptur kann helfen, das Idealgewicht des Mops zu erhalten.Optimale Nahrungsaufnahme speziell bei brachyzephalem Kiefer
Die spezielle Form und Textur der Kroketten erleichtert die Nahrungsaufnahme und regt den Mops zum intensiven Kauen an.Zeus "gib mur Fünf" |
Emma "gib mir Fünf" |
Zusammensetzung:
Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Maisfutter
-
Mehl, Tierfett, Mais, Weizenfuttermehl, Maiskleberfutter, Pflanzen-
proteinisolat*, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel,
Mineralstoffe, Lignozellulose, Fischöl, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide,
Borretschöl, Traubenkerne und Grüner Tee (Quelle für Polyphenole), Hy-
drolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Tagetesblütenmehl
(Quelle für Lutein), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin).
Andteile:
Protein: 25% - Fettgehalt: 16% - Roh-
asche: 5,6% - Rohfaser: 1,9% - Pro kg: Omega 3-Fettsäuren: 6,5 g davon
EPA & DHA: 3 g.
Ebenfalls war ein wichtigees Hinweisposter dabei. Diese Dinge sollte sich jeder Hundebesitzer zu Herzen nehmen!
Ein ganz, ganz großer Dank an das Royal Canin Team, dass Ihr es uns möglich gemacht habt dieses tolle Produkt zu Testen. Zeus und Emma sind sowas von begeistert, dass wir uns bald eine große Tüte holen werden.
Fazit: 5***** Sterne für dieses Trockenhutter
Danke eure Colle
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen